Paartherapie Berlin
Paartherapie • Eheberatung

Diplom-Psychologe, Müller-Wetje

In Paarbeziehungen kommt es immer wieder zu Konflikten. Das ist eine Binsenweisheit, die jeder kennt, insoweit er Beziehungserfahrungen hat, also doch fast ein jeder.

Hans-Walter
Müller-Wetje

Diplom-Psychologe
Paartherapeut


Paartherapie Berlin
Paartherapeutisches Angebot

Oft treten Probleme bei Paaren in einer bestimmten Beziehungsphase auf (sog. Schwellensituationen), z.B. wenn die Zeit des ersten Verliebtseins (Schmetterlinge im Bauch) vorbei ist, wenn Paare zusammenziehen, Kinder kommen oder die erwachsenen Kinder das Haus verlassen, berufliche, finanzielle Veränderungen eintreten usw.

Mit einer Paartherapie Veränderungen meistern!

Um diese Schwellensituation als Paar zu meistern, kann Hilfe von außen, durch eine Paartherapie/ Paarberatung sinnvoll sein.

Das Erstgespräch

Wenn Paare zum Erstgespräch kommen fällt oft auf, wie unterschiedlich die Probleme und Konflikte in der Beziehung erlebt und geschildert werden.

Meist leben die Partner in zwei in unterschiedlichen „Filmen“ und definieren Situationen verschieden und verfolgen unterschiedliche Ziele und Lösungsansätze

Mit einer Paartherapie Vertrauen schaffen!

Oft verfolgt jeder sein eigenes Skript und merkt nicht, dass das „Drehbuch“ des anderen sich in eine ganz andere Richtung entwickelt, bzw. er das Geschehen anders erlebt. Die Partner sind dann meist zunehmend irritiert und enttäuscht voneinander.

Die Folge davon ist nicht selten ein zunehmend unlösbarer Konflikt.

Mit einer Paartherapie lernen miteinander zu reden!

Von dieser Sachlage ausgehend ist meine Erfahrung als Paartherapeut, dass es in der ersten Phase einer Paartherapie darauf ankommt eine gemeinsame Sprache und Sichtweise für die Beziehungsprobleme zu finden. Das kann auch heißen sich der Unterschiede bewusst zu werden und diese deutlicher zu benennen.
Paartherapie, Eheberatung, Paarberatung
In einer Paartherapie geht für mich um einen zielgerichteten Prozess, dessen Verlauf nicht vorher bestimmt werden kann und dessen Ziele sich im Verlauf entfalten, differenzieren und somit auch verändern können.

Der Verlauf einer Paartherapie

Jeder Mensch entwickelt und verändert sich im Verlauf seines Lebens und in einer Beziehung. Dies alles angemessen wahrzunehmen und zu kommunizieren ist ein sehr komplizierter und schwieriger Prozess, der nicht nur die Aufmerksamkeit des Anderen erfordert, sonder auch die Reflexion der eigenen Bedürfnisse und Verhaltensweisen.

Eine weitere Einschätzung aus meinen Erfahrungen als Paartherapeut lautet, dass der Andere nicht objektiv gesehen wird, sondern immer nur subjektiv. D.h., ich sehe erst einmal nur das, was ich sehen möchte. Während des paartherapeutischen Verlaufs erschließt sich i.d.R. dem Partner erst allmählich, die Sichtweise des Anderen

Mit einer Paartherapie Gemeinsamkeiten entdecken!

Während einer Paartherapie beginnt die erneute Suche nach der Gemeinsamkeit des Paares. Anders gesagt: nach Kompromissen. Wenn dieser Prozess positiv bewältigt werden soll, ist es notwenig sich selber besser und neu kennen zu lernen.

Fragen die dabei entstehen können sein:

  • Können wir Kompromisse finden?
  • Wollen wir das auch?
  • Können wir eine neue Plattform und einen neuen Weg für unsere Gemeinsamkeit und möglicherweise veränderten Ziele finden?
  • Ist Trennung für uns eine Option?
  • Wenn ja, wie wollen/können wir die Trennung gestalten?

Beziehung beinhaltet auch immer als Alternative die Möglichkeit von Nicht-Beziehung, dem Ende von Beziehung
Paartherapie Berlin Schöneberg
Eine weitere Einschätzung aus meinen Erfahrungen als Paartherapeut lautet, dass der Andere nie im Ganzen und schon gar nicht objektiv gesehen wird, sondern immer nur subjektiv, d.h. ich sehe das was mir aktuell zugänglich ist und das ist oftmals das was ich sehen möchte.

Die Kosten einer Paartherapie

Bitte beachten Sie, dass Paartherapie keine Leistung der Krankenversicherung ist. Sie tragen die Kosten für eine Paartherapie selbst.

Dauer und Kosten

  • Kosten auf Anfrage.
  • Bei der Paartherapie mit zwei Therapeuten. Kosten auf Anfrage.
  • Die generelle Dauer einer Paartherapie spreche ich/wir mit Ihnen ab. Der Preis verändert sich dann in Relation zur Zeit.
  • Ausfallhonorar:
    Absagen bis 24 Stunden vor Beginn können kostenlos erfolgen. Bei Absagen, die danach vorgenommen werden wird das Honorar in voller Höhe fällig.
  • Termine nur nach vorheriger telefonsicher Vereinbarung.

FAQ
Häufig gestellte Fragen!

Für weitere Fragen können Sie mir natürlich auch eine E-Mail schreiben, oder mich anrufen!

Paartherapie, Paarberatung oder Paargespräche?
Nach meinem dafürhalten sind alle Aspekte darin enthalten und welches Vorgehen/Begrifflichkeit dabei überwiegt, hängt von der Bereitschaft und dem Wunsch der Beteiligten ab, der jeweiligen Problemstellung, oder auch der Phase des Prozesses. Ich spreche am liebsten von Paartherapie, da für mich in dem Begriff immer alle Aspekte enthalten sind.
Wann ist eine Paartherapie nicht möglich?

Wenn die Partner, oder auch nur einer, sich nicht wirklich auf Augenhöhe begegnen können, bzw. den anderen nicht mit Respekt, Würde und Achtung behandeln.

Hat immer nur einer der Partner recht?
Nach meiner Einschätzung ist das eine wenig hilfreiche Frage. Beide Partner haben für sich und auf ihre Weise recht, zumindest erst einmal. Paartherapie besteht für mich vorrangig in der Überwindung dieser Frage und damit auch der Spaltung die sie beinhaltet. Wenn einer recht hat und der andere ganz im Unrecht bleibt, ist die Paarbalance, selbst wenn sie sich darüber erst einmal einstellt, nicht wirklich nachhaltig und schon gar nicht dauerhaft
Wie ist die Rolle und Bedeutung des Paartherapeuten zu sehen?
Mit ihren Einschätzungen und Erfahrungen spielt der Therapeut oder spielen die Therapeuten während des Verlaufs einer Paartherapie eine wichtige Rolle. Ein Schlüsselbegriff auf Seiten der Therapeuten sollte dabei immer möglichst umfassende und frühzeitige Transparenz gegenüber dem Paar sein. Das Gewicht sollte dabei auf den Interessen des Paares liegen und nicht des Einzelnen.
Wie verläuft eine Paartherapie?
Es sind immer beide Partner am Verlauf einer Paartherapie beteiligt. Dabei bekommen beide gleichermaßen Gehör. Verlauf und Ziele können sich dabei, wie dargelegt verändern
Soll Paartherapie eher ein Ort des kommunikativen und kognitiven Austausches sein?
Gefühle des Paares in allen Schattierungen und Abstufungen gehören zum Prozess dazu, also auch in ihren eher negativen und unangenehmen Ausprägungen. Letztlich geht es um einen möglichst durchlässigen und umfassenden Transfer zwischen Therapie und Alltag und wie eigentlich immer in der Therapie, um eine Balance und ein Miteinander von Gefühl und Verstand.
Was sollte in der Paartherapie möglichst vermieden werden ?
Sehr schädlich und kontraproduktiv ist die endlose Wiederholung verletzender und kränkender Verhaltensweisen. Zwar erscheint es notwendig und sinnvoll, die Konflikte und Verhaltensweisen des Paares auch in der Therapie erleb- und sichtbar zu machen, doch nicht nachhaltig in ihren destruktiven und verletzenden Aspekten. Ansonsten steigt die Gefahr fruchtloser Wiederholungen und nachhaltiger Re-Traumatisierungen.
Was sind sinnvolle Ziele für Paartherapien ?
Neben der Benennung und Aufdeckung des aktuellen Konfliktes, mit den zugrunde liegenden Unterschieden, ist für mich ein weiterer Aspekt einer Paartherapie sehr wichtig. Die Paartherapie sollte immer auch Hilfe zur Selbsthilfe sein. Dieser zielgerichtete und problemlösungsorientierte Prozess sollte Paaren helfen, sich zukünftig konstruktiver auseinander zu setzen und zu begegnen. Dafür sind Transparenz, Offenheit, Respekt und die Kognitive und emotionale Nachvollziehbarkeit des Geschehens, für alle Beteiligten unabdingbare Voraussetzungen. D.h., das Paar sollte in der Therapie lernen seine Probleme zukünftig selber und vor allem besser lösen zu können.